Die Kletterzeiten wurden durch eine kurzfristige Regeländerung 2008 für die Ö-Cup Vorstiegsbewerbe auf sechs Minuten (Quali) und acht Minuten (Finale) gekürzt und beim Ö-Cup im Tivoli zum erstem Mal getestet.
Es ist somit nicht mehr nur physische Fitness, das heißt schwer klettern, sondern vermehrt auch Schnelligkeit in dafür leichteren Routen gefragt.
Dieser neue Kletterstil bzw. Bewerbsart, ähnelt sehr wenig dem traditionellen Schwierigkeitsklettern, sondern schon vermehrt dem Speedklettern.
In Zukunft heißt es also auf Zeit zu trainieren. Die zwei Qualirouten konnte ich ganz knapp innerhalb der sechs Minuten durchsteigen.
Für das Finale wurde die Kletterzeit dann auch von acht auf sechs Minuten gekürzt.
In der Finalroute kostete mich ein Ausrutscher mit dem Fuß im ersten Drittel der Route, wo ich mich gerade noch in der Wand halten konnte, Zeit und Kraft und nach den nächsten Zügen lag die Kletterzeit bereits bei fünf Minuten und die letzte Kletterminute wurde mir angesagt.
Mit meiner erreichten Höhe belegte ich den siebten Rang.
Liebe Grüße,
Bettina
PS.: Nächster Bewerb in zwei Wochen, 15.03.2008 in Dornbirn (2. Ö-Cup). |  |